juleica-netz

Veranstaltungsplan

Im Folgenden findet Ihr ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.  Am Ende der Seite findest Du unseren Flyer als PDF. Anmelden kannst Du Dich hier: Anmeldeformular

juleica-veranstaltungsplan

KICK OFF

Was ist Juleica und wie geht das?
Was ist mein Beitrag dazu? Was ist mein Gewinn?
Vorstellung des Jahresprogrammes 2025/26

Im Kick-Off informieren wir dich über die Juleica und klären alle deine Fragen:
Wie gestaltet sich die Ausbildung, was kostet sie und wer bezahlt?
Was muss ich bei der Verlängerung beachten?
Kann ich auch nur zu einzelnen Bausteinen kommen?
Wie funktioniert die Anmeldung und welche Fristen sind zu beachten?
Gibt es Altersbegrenzungen oder andere Einschränkungen?
Welche Vergünstigungen gibt es für Juleica -Inhaber*innen?

Termin: Dienstag, 16. September 2025, 18:00 - 19.30 Uhr
Ort: Stadtjugendpfarramt, Kiesstraße 16, 64283 Darmstadt

GRUNDAUSBILDUNG

Blockwoche – Gesamtausbildung in einer Woche

Mit dieser Schulung erlangst du gute Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Jugendprojekten und Freizeiten. Das Besondere bei uns: Die Schulung wird sehr praxisnah und methodenreich durchgeführt!

Inhalte:
Arbeit in und mit Gruppen
Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung
Organisation und Planung
Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter
Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen
Rolle und Selbstverständnis von Jugendleiter*innen

Termin: Osterferien, 28. März - 2. April 2026
Ort: Albert-Schweitzer-Haus,  Almenweg 37, 64678 Lindenfels
Kosten: voraussichtlich 100,- €
Zielgruppe: Die Blockwoche ist für Personen ab 15 Jahren vorgesehen, die sich bei einem Träger in Darmstadt oder im Landkreis Darmstadt-Dieburg engagieren.

WIE KANN ICH MEINE JULEICA VERLÄNGERN?

Deine Juleica muss alle drei Jahre verlängert werden.
Folgende Auffrischungen stehen zur Auswahl

Durch den Besuch einer der beiden Wochenenden erfüllst Du die Voraussetzungen (Fortbildungsangebot im Umfang von mindestens 8 Zeitstunden), um Deine Juleica zu verlängern. Jeder Block enthält drei Veranstaltungen: Am ersten Tag ist das Thema Aufsichtspflicht (online) und am zweiten Tag das Thema Kindeswohl (in Präsenz) vorgesehen. Zusätzlich wird am zweiten Tag ein besonderer Inhalt für Deine Tätigkeit (in Präsenz) angeboten. Bei besonderem Bedarf können die Veranstaltungen der beiden Blöcke auch einzeln besucht werden.

Block 1

Auffrischung Aufsichtspflicht
Termin: Freitag, 12. Dezember 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: online
Referentin: Tanja Fichte
Auffrischung Gewaltprävention/Kindeswohl
Termin: Samstag, 13. Dezember 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: MuK, Forstmeisterstraße 11, 64285 Darmstadt
Referentin: Andrea Wekwert
Zwischen FOMO und Konsum - Aufwachsen im Internet
Termin: Samstag, 13. Dezember 2025, 13:00 -16:00 Uhr
Ort: MuK, Forstmeisterstraße 11, 64285 Darmstadt
Referent*in: MuK Hessen
Inhalt: Die digitalen Medien bestimmen zunehmend die Lebenswirklichkeit der jungen Generation. Gleichzeitig gibt es zu dieser Entwicklung kaum Angebote, die diese Entwicklung reflektieren und Jugendliche auf Augenhöhe abholen. Nach einem Input wollen wir gemeinsam überlegen, wie Jugendarbeit einen kritischen Blick auf mediale Entwicklungen vermitteln kann, ohne mit einer Zeigefingerpädagogik zu nerven.

Block 2

Auffrischung Aufsichtspflicht
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: online
Referentin: Tanja Fichte
Auffrischung Gewaltprävention/Kindeswohl
Termin: Samstag, 30. Mai 2026, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Stadtjugendpfarramt, Kiesstraße 16, 64283 Darmstadt
Referentin: Andrea Wekwert
Hope Speech - Umgang mit Hass im Netz
Termin: Samstag, 30. Mai 2026, 13:00 -16:00 Uhr
Ort: Stadtjugendpfarramt, Kiesstraße 16, 64283 Darmstadt
Referentin: Lisa Baral
Inhalt: In Sozialen Medien sind Hassnachrichten mittlerweile allgegenwärtig. Besonders betroffen sind Menschen, die einer bestimmten sozialen Gruppe angehören und aufgrund dieser ausgegrenzt werden. Gemeinsam wollen wir lernen, welche Möglichkeiten der Reaktion es auf dieser Art der Diskriminierung gibt und einen hoffnungsvolleren, reflektierten Umgang mit dieser Art Nachrichten erlernen.

ERSTE-HILFE-KURSE

Kurs 1

Termin: 18.04.2026 / 9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Johanniter-Unfall-Hilfe, Ostend 29, 64347 Griesheim
Kosten: kostenlos

Kurs 2

Termin: 13. Juni 2026 / 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Johanniter-Unfall-Hilfe, Ostend 29, 64347 Griesheim
Kosten: kostenlos

Unser Flyer

Hier findest Du unseren aktuellen Flyer als PDF.